10.11.2004
Frauen bekommen 30 % weniger Gehalt
Immer noch Realität: Männer kriegen mehr Gehalt als Frauen trotz gleicher Tätigkeit, Qualifikation und Leistung.
Betriebs-/Personalräte können diese Situation ändern, wenn Sie ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten wahrnehmen.
Beachten Sie bitte die Seminarempfehlungen am Ende des Beitrags.
Daran haben auch 30 Jahre feministische Bewegung wenig geändert: Frauen verdienen auch heute noch rund ein Drittel weniger als Männer.
Frauen verdienen trotz gleicher Qualifikation im gleichen Job bis zu 30 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Das ergab eine Untersuchung der Vergütungsberatung Personalmarkt.de für das Hamburger Magazin "Stern", deren Ergebnisse am Mittwoch veröffentlicht wurden. Für die Untersuchung seien mehr als 250.000 Gehälter in 22 Berufen analysiert worden.
So bekomme ein 45-jähriger Controller durchschnittlich 61.744 Euro brutto im Jahr, eine gleich alte Controllerin aber nur 42.480 Euro, ein Unterschied von 31 Prozent. Eine 40-jährige Ingenieurin verdiene mit knapp 40.000 Euro im Schnitt ein Viertel weniger als ihr Kollege. Eklatant seien die Unterschiede auch bei Unternehmensberatern: Eine 35-Jährige verdiene durchschnittlich 48.255 Euro, der gleichaltrige Kollege mit 68.850 Euro 30 Prozent mehr.
Auch bei Führungsjobs sehe es nicht besser aus: Eine Frau, die mehr als 30 Mitarbeiter leitet, bekomme durchschnittlich ein Drittel weniger als ein Mann mit gleicher Qualifikation im gleichen Job. Eine 45-Jährige erhält 77.464 Euro, ihr gleichaltriger Kollege 113.706.
Im europäischen Vergleich der Abstände zwischen den Gehältern von Männern und Frauen lande Deutschland mit 24 Prozent auf den hintersten Rängen.
Die Untersuchung zeige auch, dass die Unterschiede beim Eintritt ins Berufsleben noch nicht so groß seien. Aber in fast allen untersuchten Berufen öffne sich ab Mitte dreißig die Gehaltsschere - wenn viele Frauen sich zwischen Kind und Karriere hin- und hergerissen fühlten.
Frauen tragen der Studie zufolge aber auch selbst zu den Gehaltsunterschieden bei: 40 Prozent der Personalleiter seien der Ansicht, dass sie sich in Gehaltsgesprächen schlechter verkaufen als ihre männlichen Kollegen.
Geht man nach den Beispielen, hat sich die Studie mit den höherpreisigen Gehältern beschäftigt. Im Tarifbereich dürfte die Situation jedoch nicht wesentlich anders sein.
Betriebs- und Personalräte haben allerdings Einfluß auf die korrekte und nicht diskriminierende Eingruppierung/Bezahlung in tariflichen, außertariflichen und nicht dem Tarifvertrag unterliegenden Bereichen nach den §§ 87, 99 BetrVG, §§ 75, 76, 77 BPersVG und analog LPVG.
Diesen Handlungsspielraum gewinnbringend einzusetzen, setzt die intensive Beschäftigung mit der Materie voraus.
Wir bieten Ihnen deshalb die nachfolgenden Seminare zum Einstieg und verweisen auf unser Seminarprogramm für die vertiefende Beschäftigung.
Seminar: Grundlagen der Betriebsratsarbeit III – Personelle Maßnahmen
Seminar: Grundlagen der Betriebsratsarbeit IV – Soziale Angelegenheiten
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002