11.08.2009
Rechte der Schwerbehindertenvertretung gestärkt
Das Arbeitgericht Köln stellte unlängst in einem Urteil fest, dass für Vertreter/-innen von Schwerbehinderten die gleichen Regeln gelten, wie für Betriebsratsmitglieder.
Auch sie besitzen einen Anspruch auf bezahlten Freizeitausgleich für Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, die außerhalb der Arbeitszeit anfallen.
Die Rechtslage
Vertrauenspersonen von Schwerbehinderten besitzen nach § 96 Abs. 6 SGB IX den Anspruch auf bezahlten Freizeitausgleich für „Tätigkeiten“, die betriebsbedingt außerhalb der Arbeitszeit liegen. Im Sinne von § 96 Abs. 4 SGB IX fallen hierunter auch Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, die zur Durchführung der Arbeit notwendiges Wissen vermitteln. Ebenso ist dies in § 37 Abs. 6 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) für Betriebsräte geregelt.
Der Fall
Im rechtskräftigen Urteil vom 25.11.2008 (AZ: 14 Ca 6811/07) gab das Arbeitgericht Köln einem Kläger recht, der in seiner Funktion als Schwerbehindertenvertreter für die Teilnahme an einem Fortbildungsseminar während seiner Freischicht eine Gutschrift in Höhe der Seminarzeit (6,5 Stunden) gefordert hatte. Die Argumentation der beklagten Arbeitgeberin, der in § 96 Abs. 6 SGB IX verwendete Begriff der „Tätigkeiten“ umfasse keine Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen von Schwerbehindertenvertretungen hätten nicht den gleichen Charakter von Schulungsveranstaltungen nach § 37 Abs. 6 BetrVG, wurde damit ausdrücklich widersprochen. Auch der Verweis der Arbeitgeberin, dass das Seminar ohnehin nicht erforderlich gewesen sei, da es sich ebenfalls an Betriebsräte richte und der Kläger lediglich fünf schwer behinderte Personen zu vertreten habe, wurde vom Gericht zurückgewiesen.
Die Auswirkungen
Das Urteil des Arbeitsgerichts Köln kann nur begrüßt werden, schließlich stellt es klipp und klar fest, dass unter die in § 96 Abs. 6 SGB IX benannten „Tätigkeiten“ auch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen fallen, die zur Durchführung der Aufgaben von Interessenvertretungen erforderlich sind. Außerdem wird die bereits seit geraumer Zeit vom Bundesarbeitsgericht verfolgte Gleichstellung der betrieblichen Gremien Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat abermals bekräftigt. Gleichzeitig sollte das Urteil auch für Betriebräte ein positives Signal sein selbst zu beurteilen, welche Themen und Informastionen für eine erfolgreiche betriebliche Mitbestimmung erforderlich sind, schließlich sind sie immer auch für die Interessen von behinderten Arbeitnehmer/-innen zuständig.
In unseren PRAXIS-Seminaren vermitteln wir grundlegende Rechte und Pflichten für eine erfolgreiche Betriebs- und Personalratsarbeit sowie für eine starke Schwerbehindertenvertretung.
Seminar: Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung 1
Seminar: Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung 2
Seminar: Einführung in die Betriebsratsarbeit 1 – Aufgaben, Rechte, Pflichten u. 111 Tipps
Seminar: Einführung in die Personalratsarbeit 1 – Aufgaben, Rechte, Pflichten u. 111 Tipps
19.03.2020
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002