20.01.2010
Bagatellkündigung wegen 1,8 Cent unwirksam
Das Arbeitsgericht Siegen hat eine Entlassung wegen so genannten "Stromklaus" in Höhe von 1,8 Cent für nicht angemessen und damit für unwirksam erklärt.
Das Unternehmen kündigte einem Angestellten, weil dieser seinen Elektroroller für den Heimweg an seinem Arbeitsplatz aufgeladen hatte. Ein weiteres Beispiel für eine unverhältnismäßige Bagatellkündigung - diesmal aber mit erfreulichem Ausgang.
Die Kosten von 1,8 Cent, die die Aufladung des Elektrorollers gekostet hat, wurde vom Arbeitgeber selbst ermittelt, so das Arbeitsgericht. Glechzeitig versäumte es der Direktor des Gerichts nicht gegenüber der Frankfurter Rundschau zu erwähnen, dass sich der Arbeitnehmer trotz des geringfügigen Betrages "pflichtwidrig" verhalten habe. Mit dem Verweis auf das „irreparabel zerstörte Vertrauen“ zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer/-in begründen die Gerichte ihre Entscheidungen sehr häufig zugunsten des Arbeitgebers, obwohl die vermeintlich entstandenen wirtschaftlichen Kosten für die Unternehmen lächerlich niedrig sind. Nicht selten wird deshalb in bestimmten Branchen gerne auch mal ein "geklautes" Brötchen oder bereits Weggeworfenes zum Anlass genommen um Angestellten zu kündigen. Das Gericht entschied in diesem Fall erfreulicher Weise für den Angestellten. Entscheidend war hier vor allem, dass dieser bei 19 jähriger Betriebszugehörigkeit nie negativ aufgefallen war.
Da man aber nicht davon ausgehen kann, dass ausgesprochene Kündigungen aufgrund von Bagatellen immer so glimpflich ausgehen, sollten Sie als Betriebsrat/Personalrat versuchen die Kolleg-/innen, die von solch unlauteren Praktiken des Arbeitgebers betroffen sind, mit allen Mittel zu schützen. Besuchen Sie deshalb unsere Seminare zum Thema Personelle Maßnahmen, Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Infomanagement.
Sie sind neu im Gremium? Sie brauchen Orientierung oder Hilfe in Fragen von Bagatellkündigungen bzw. wie der Betriebsrat/Personalrat damit umgehen sollte? Dann besuchen Sie doch unsere Einführungsveranstaltungen für Betriebs- und Personalräte.
Seminar: Grundlagen der Betriebsratsarbeit 3 - Personelle Maßnahmen
Seminar: Arbeits- und Sozialrecht 3 – Beendigung des Arbeits-/Dienstverhältnisses
Seminar: Einführung in die Betriebsratsarbeit 1 – Aufgaben, Rechte, Pflichten und 111 Tipps
Seminar: Einführung in die Personalratsarbeit 1 – Aufgaben, Rechte, Pflichten und 111 Tipps
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
25.04.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002