10.08.2012
Nur gemeinsam sind wir stark!
Mit der geeigneten Teamentwicklungsmaßnahme zum effektiven und erfolgreichen Gremium.
Gerade nach Neuwahlen und bei sonstigen Veränderungen müssen sich die Gremien als Team wieder neu finden. Teamentwicklung unterstützt diesen Prozess und fördert die erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung.
Die betriebliche Situation stellt hohe Anforderungen an Sie als Mitglied eines Gremiums. Das wirkt sich in der Zusammenarbeit innerhalb des Gremiums aus, denn alle Mitglieder sind gleichermaßen gefordert und die Arbeit muss auf alle Schultern verteilt werden.
Umso wichtiger ist es, als Gremium wie ein gutes Team zu arbeiten. Doch das ist nicht immer ganz einfach. Insbesondere dann, wenn die persönliche Motivation der Gremiumsmitglieder für die Arbeit in der Interessenvertretung sehr unterschiedlich ist.
Oft sind Gremien sehr heterogene Gruppen. Da gibt es zum Beispiel die „Alten Hasen“ und die „Neulinge“, motivierte oder frustrierte Kolleg/-innen, die Optimisten und die Pessimisten, diejenigen die etwas verändern und solche die am Bestehenden festhalten wollen. Außerdem Gremien mit „Altlasten“. Damit meinen wir alte ungelöste Konflikte, die selbst nach vielen Jahren die Zusammenarbeit und das Klima im Gremium negativ beeinflussen. Fehlt eine tragfähige Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit und werden Beschlüsse aus Prinzip blockiert, hilft das keinem, kostet aber sehr viel Kraft und Energie, die eigentlich für die anspruchsvolle Arbeit erforderlich ist. Dabei bietet die Verschiedenheit der Gremiumsmitglieder ein hohes Potential an Fähigkeiten und Möglichkeiten für die Arbeit in der Interessenvertretung.
Nur der Arbeitgeber freut sich, hat er doch leichteres Spiel seine Maßnahmen durchzusetzen. Ihm gelingt es, einzelne Gremiumsmitglieder gegenseitig auszuspielen oder sogar für seine Interessen einzusetzen.
Mit gezielten Teamentwicklungsmaßnahmen können Sie dem entgegenwirken:
- Sie finden heraus, welche Interessen, Fähigkeiten und Stärken die Kolleg/-innen im Gremium haben.
- Sie lernen, wie gute Teamarbeit funktioniert.
- Sie verbessern Ihre Kommunikation innerhalb des Gremiums.
- Sie lernen den Umgang mit Konflikten und ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander.
In vielen Organisationen sind Teamentwicklungsmaßnahmen ein fester Bestandteil der Personalentwicklung. Arbeitgeber greifen da gerne auf vorhandene Trainerpools zurück. Diese bieten sie evtl. auch den Mitgliedern ihrer Interessenvertretungen an.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich für einen eigenen Trainer/eine eigene Trainerin mit Erfahrung in der Arbeit der Interessenvertretung (Feldkompetenz) entscheiden. Damit Sie in Ihrem Entwicklungsprozess kompetente Begleitung haben und die Neutralität gegenüber dem Arbeitgeber gewahrt bleibt.
Nach unserer Auffassung ist Teamentwicklung eine erforderliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 37 (6) BetrVG (analog Personalvertretungsgesetze (PersVG)). Wo Arbeitgeber diese Auffassung nicht teilen, kann es sich auch um eine Beratung durch einen Sachverständigen handeln, deren Kosten nach § 80 (3) BetrVG (analog PersVG) vom Arbeitgeber zu tragen sind, wenn darüber eine Vereinbarung erzielt werden konnte. In jedem Fall ist es aber eine Personalentwicklungsmaßnahme die aus den entsprechenden Rückstellungen finanziert werden sollte, zumindest dort, wo es für Mitarbeitende solche Maßnahmen ohnehin gibt. Lässt sich der Arbeitgeber auf keinen Finanzierungsvorschlag ein, empfehlen wir die Durchsetzung der Kosten n. § 37 (6) BetrVG (analog PersVG) vor den Instanzen der Arbeits-/Verwaltungsgerichts. Die Aussichten stehen nicht schlecht, haben doch schon einige Gerichte die Forderungen von Interessenvertretungen durch entsprechende Beschlüsse bestätigt, so z. B. zum Seminar Effektive Gremienarbeit im Betriebsrat …, ArbG Wiesbaden 15.9.99, 6 BV 2/99; Seminar zum Thema Konfliktmanagement, Seminare zum Thema eigene Organisation des BR, LAG Rheil.-Pfalz, 17.11.05 – 4 TaBV 49/05 juris; BAG 14.9.94, AiB 95, 530 (bei Darleg. eines konkr. Bezugs); LAG Frankfurt, 14.09.00 – 12 TaBV 23/98; LAG Schleswig-Holstein, 22.07.09 – 3 TaBV 13/09.
PRAXIS verfügt über eigene professionelle Trainer/-innen mit viel Erfahrung und unterstützt Sie gerne. Rufen Sie uns an und fordern Sie unser Angebot.
PRAXIS empfiehlt folgende Veranstaltungen:
Seminar: Teamentwicklung für Gremien
Seminar: TeamCoaching/Teamsupervision
19.03.2020
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002