28.08.2012
Schwanger? Welche Rechte habe ich auf meiner Arbeitsstelle?
Durch eine Schwangerschaft können Veränderungen des Arbeitsverhältnisses entstehen. Der Einsatz am gewohnten Arbeitsplatz könnte wegen der Umstände und den möglicherweise auftretenden Gefahren nicht mehr möglich sein.
Arbeitgeber sind verpflichtet schwangere Arbeitnehmerinnen vor Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Sie haben dafür zu sorgen, dass durch Umgestaltung des Arbeitsplatzes oder der Arbeitsbedingungen Gefahren beseitigt werden.
Geschützt sind Schwangere durch das Mutterschutzgesetz. Der gesetzliche Mutterschutz verfolgt das Ziel, den Widerstreit zwischen den Aufgaben der Frau als Mutter und ihrer Stellung im Berufleben als Arbeitnehmerin im Interesse der Gesunderhaltung von Mutter und Kind auszugleichen. Das Mutterschutzgesetz verwirklicht somit zum Teil das Verfassungsgebot des Art. 6 Abs. 4 GG. Für werdende Mütter entfaltet sich ab einem bestimmten Zeitpunkt der Kündigungsschutz. Neben dem existiert das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, welches durch Gewährung von Elterngeld und der Möglichkeit einer arbeitsrechtlichen Freistellung durch die Elternzeit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern soll.
Die Interessenvertretung hat die Aufgabe gemäß § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG über die Einhaltung der geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen sowohl zu wachen als auch gemäß § 80 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG die Eingliederung der betreffenden Arbeitnehmerinnen zu fördern. Sie hat gemäß § 87 BetrVG bei der Beseitigung von Unfall- und Gesundheitsgefahren für werdende und stillende Mütter mitzuwirken. Außerdem hat die Interessenvertretung gemäß § 85 Abs. 1 BetrVG Beschwerden von schwangeren und stillenden Kolleginnen entgegenzunehmen und durch Verhandlungen mit dem Arbeitgeber Abhilfe zu schaffen.
PRAXIS empfiehlt: Machen Sie sich zum Experten des Mutterschutzgesetzes und des Bundeselterngeldgesetzes. Erfahren Sie mehr über die Rechte der schwangeren und stillenden Mitarbeiterinnen, um ihnen durch Beratung und mit genügend Informationen zur Seite zu stehen. Erfahren Sie mit welchen Institutionen Sie zusammenarbeiten können, um das Bestmögliche für die betreffenden Mitarbeiterinnen zu erreichen. Und natürlich auch, welche Möglichkeiten und Ansprüche während und nach der Rückkehr von der Elternzeit bestehen.
Praxis empfiehlt deshalb den Besuch folgender Seminare:
SEMINAR: http://www.praxis-fortbildung.de/SeminareD/default.asp?page=SemDetails&SemNr=2021
SEMINAR: http://www.praxis-fortbildung.de/SeminareD/default.asp?page=SemDetails&SemNr=2020
SEMINAR: http://www.praxis-fortbildung.de/SeminareD/default.asp?page=SemDetails&SemNr=2009
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
25.04.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002