21.12.2012
Young Generation ... 4 – Jugendliche und Smartphones
Hallo Leute ich bin''''''''s mal wieder, die Nina. Heute melde ich mich mit einem, wie ich finde, interessanten Thema. Jugendliche und Smartphones
Alle wollen eins und sehr viele haben im Endeffekt eins: Die teuren Smartphones wie IPhone, Samsung Galaxy und noch viele mehr! Ich habe mal ein paar Fakten über die kleinen praktischen Dinger herausgefunden.
Kaum einer kann heutzutage ohne sie: Die Smartphones! Man kann mit ihnen einfach alles machen: Ins Internet gehen, Mails schreiben, spielen, als Terminplaner nutzen, fotografieren und noch so viel mehr. Kein Wunder dass viele Jugendliche ganz verrückt nach den Dingern sind.
Eine Studie der JIM vom 30.11.2012 besagt dass 96 % aller Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren ein eigenes Handy besitzen und jeder zweite davon ein Smartphone! Dies verteilt sich dann noch einmal prozentual in verschiedene Altersgruppen. Und wer alles ein Smartphone hat, der weiß auch dass die Kosten dafür nicht gerade niedrig sind. Der durchschnittliche Handyrechnungsbetrag liegt bei den 12 – 18 jährigen bei 17,10 €. Sie geben pro Monat gut 20,00 € für ihr Handy aus. Bei den Volljährigen sieht es dagegen ganz anders aus: Sie zahlen im Monat mindestens 30 – 50 €! Es wird rund ein Zehntel des monatlichen Budgets allein nur fürs Handy ausgegeben.
Eine der wichtigsten Funktionen für die Jugendlichen auf einem Smartphone sind Apps. Das sind kleine Programme die man sich auf das Handy laden kann im entsprechenden App Store. Es gibt Apps in den verschiedensten Ausführungen. Ob Spiele, Sprachübersetzer oder Soziale Netzwerke, alles ist mit dabei und die meisten kann man sich kostenfrei herunterladen. Um manche Apps auch unterwegs nutzen zu können, braucht man mobiles Internet. Dies hat sich in den letzten Jahren bei den Jugendlichen sehr verbreitet: Aktuell nutzen rund 40 % der Jugendlichen regelmäßig Internet auf ihrem Handy und jeder dritte hat eine Flatrate zur Internetnutzung.
Eine wichtige Frage bei diesem Thema ist nur: Wo liegen die Gefahren bei Smartphones?
Zum einen entzieht sich die mobile Nutzung weitgehend der Kontrolle der Eltern, was sich auch schon oft bestätigt hat, da immer mehr Jugendliche Gewalt- oder Pornografische Videos auf ihrem Handy haben. Zum anderen wird man von dieser ganzen Surferei und Spielerei mit dem Handy sehr schnell abhängig. Das soll nicht gut sein, da man nicht mehr Herr seiner freien Entscheidung sein soll.
Noch zu guter letzt ein Appell an unsere Auszubildenden im Berufsalltag:
Handys und erst recht Smartphones wegen des höheren Ablenkungspotentials, sind im Betrieb/in der Dienststelle leider gar nicht gern gesehen, weil sie von der Arbeit ablenken und den Arbeitsablauf unnötig unterbrechen. Unerlaubte Nutzung kann zur fristlosen Kündigung in der Probezeit oder danach zu einer Abmahnung führen. Von daher lasst eure Handys/Smartphones lieber in der Tasche oder legt sie euch in eure Schublade oder Spind und schaut am Besten nur in der Pause drauf.
So das war’s dann mal wieder für heute. Ich melde mich dann nächstes Jahr wieder bei euch! Bis dahin wünsche ich euch allen eine Schöne Weihnachtszeit und einen hervorragenden Start ins neue Jahr.
Eure Nina
Übrigens: Das passende Seminar findet ihr als 1-Tagesschulung bei unserem Kooperationspartner QBT mit dem Titel Einsatz von Smartphones im Betrieb/in der Dienststelle. Einfach mal nachfragen.
19.03.2020
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002