08.03.2013
Young Generation ... 5 – Gefahren bei Smartphone-Nutzung
Hallo Leute ich bin es mal wieder, die Nina. Ich hoffe euch geht es allen gut!
Diesen Monat melde ich mich mit dem Thema: „Gefahren bei der Nutzung von „Smartphones“.
Ein Smartphone gehört mittlerweile zur Grundausstattung. Nur wissen viele leider nicht, dass die Nutzung dieses Geräts Gefahren mit sich bringt. In diesem Artikel (5) behandle ich die technischen Gefahren. Im nächsten (6) die gesundheitlichen Gefahren.
Wie technisch sicher ist mein Smartphone?
Ich nenne euch heute ein paar Beispiele wie schnell euer Handy gehackt werden kann und ich gebe euch 10 Regeln für die Sicherheit im Internet.
Bluetooth spielt bei der Sicherheit in den Handys und Smartphones eine große, unrühmliche Rolle und kann ein gefundenes Fressen für alle Hacker sein. Sobald das Bluetooth auf dem Handy dauerhaft an ist, kann es ganz leicht gehackt werden, selbst wenn der Hacker nicht einmal in unmittelbarer Nähe von euch ist. Man braucht dazu nur ein bestimmtes Programm womit man eure ganzen Telefonnummern, eure SMS und Bilddateien abrufen kann und dementsprechend dann auch manipulieren kann. Also passt auf und macht euer Bluetooth nur dann an, wenn ihr es braucht und schaltet es dann sofort nach Benutzung wieder aus.
Noch ein Beispiel dafür, dass Smartphones nicht sicher sind, ist die Kultapp „Whats App!“. Da gibt es nämlich eine voreingestellte Funktion mit denen man Bilddateien die man geschickt bekommt, automatisch herunterlädt. So kann man nämlich ganz schnell einen Trojaner Virus auf euer Handy schicken. Wenn ihr diesen Virus auf eurem Handy habt, könnt ihr permanent abgehört werden, egal ob ihr gerade telefoniert oder nicht, da dieser Handyvirus ein Überwachungsprogramm enthält. Am besten ist es wenn ihr die Funktion komplett ausstellt.
Welche weiteren Gefahren bringt das Surfen im Internet mit sich?
Wie wir alle wissen, sind das Internet und gerade die Sozialen Netzwerke in den letzten Jahren ziemlich populär geworden.
Ein wichtiger Aspekt heutzutage ist das „illegal downloaden“. Die meisten Menschen denken sich, dass sie nie erwischt werden, wenn sie auf Seiten wie kinox.to oder dem Youtube Converter herumsurfen. Doch die Industrie und die Polizei ist mittlerweile gezielt darauf aus, die Leute ausfindig zu machen, die sich illegal Musik und Filme herunterladen und schon hat man eine riesige Geldstrafe oder sogar eine Haftstrafe am Hals.
Doch einer der größten Probleme im Internet sind die Sozialen Netzwerke. Es gibt kaum noch jemanden der kein Facebook, Twitter oder ähnliches hat. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die Leute, gerade Jugendliche, zu offen mit Ihren Informationen umgehen. Man sollte einfach nicht alles von sich bei den Sozialen Netzwerken preisgeben weil man so z. B. sehr schnell von Einbrechern ausfindig gemacht werden kann. Man sollte auch unbedingt seine Seite verschlüsseln und nicht für alle sichtbar machen sonst kann die ganze Welt sehen wer du bist und was du gerade machst.
Auch ein wichtiger Punkt ist es, nicht jede Freundschaftsanfrage im Netz anzunehmen. Klar wenn man die Person persönlich kennt, dann kann man sie annehmen aber wenn man die Person nicht kennt, sollte man sie nicht annehmen weil man nie weiß, wer hinter diesem Profil steckt
Ich habe für euch hier 10 Regeln für die Sicherheit im Internet:
1. Bevor man auf eine Seite geht immer informieren ob eine Virengefahr besteht
2. Firewalls verwenden
3. Auf seinem eigenen PC keine Administratoren-Berechtigungen haben da so Passwörter leichter zu knacken sind.
4. Immer die aktuellste Software haben
5. Professionelles Anti-Viren Programm installiert haben
6. Vorsichtig mit unbekannten E-Mails umgehen
7. Vertrauliche Daten nicht weitergeben
8. Immer vorsichtig sein beim Surfen im Internet
9. Nichts von einer unbekannten Website herunterladen
10. Eigenes W-LAN immer schützen
So das wars dann man wieder für heute mit der Nr. 5 von mir. Weiter geht’s mit Nr. 6.
Bis dann
Eure Nina
19.03.2020
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002