27.03.2013
Wahlen - Leiharbeitnehmer zählen bei der Betriebsgröße mit!
Wieder hat das BAG durch eine Entscheidung die Rolle der Leiharbeitnehmer etwas mehr gestärkt (Beschl. v. 13.März 2013 – 7 ABR 69/11). Sie zählen bei der für die Größe des Betriebsrats maßgeblichen Anzahl der Arbeitnehmer eines Betriebs grundsätzlich mit.
14 Arbeitnehmer eines Betriebes hatten die Wahl angefochten, da Leiharbeitnehmer weder bei der Betriebsgröße noch bei der Größe des Betriebsrats berücksichtigt wurden. Der Wahlvorstand hatte nur einen 13- statt einen 15-köpfigen BR wählen lassen.
In ihrem Betrieb waren zum Zeitpunkt der Wahl neben 879 Arbeitnehmer regelmäßig 292 Leiharbeiter tätig. Dennoch hat der Wahlvorstand einen 13-köpfigen statt einen 15-köpfigen Betriebsrat wählen lassen. Und obwohl die Anfechtung der Betriebsratswahl bei den Vorinstanzen keinen Erfolg hatte, hatte sie bei dem BAG Erfolg.
Gemäß § 9 S. 1 BetrVG richtet sich die Zahl der Betriebsratsmitglieder nach der Anzahl der im Betrieb in der Regel beschäftigten Arbeitnehmer. Bei Arbeitnehmern zwischen 5-100 kommt es auch auf die Wahlberechtigung an. Ab 101 Arbeitnehmern gibt es diese Voraussetzung nicht mehr. Da kommt es nicht mehr auf die Wahlberechtigung, sondern nur noch auf die Anzahl der im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer an. Und nun zählen die in der Regel beschäftigten Leiharbeitnehmer ebenfalls bei den Schwellenwerten des § 9 BetrVG im Entleiherbetrieb mit, wenn es sich um einen Betrieb mit mehr als 101 Arbeitnehmern handelt. Das würde sich alleine schon aus dem Sinn und Zweck des Gesetzes ergeben.
PRAXIS empfiehlt hierzu folgende Seminare:
Im ersten Teil der Seminare Betriebsratswahlen vorbereiten und durchführen“ und „Personalratswahlen vorbereiten und durchführen“ behandeln wir die Vorbereitung der Wahlen von Kandidatensuche über -präsentation bis hin zur Wahlmotivation. Abseits aller Formalien haben die Beteiligten aber auch ein Interesse an einer erfolgreichen Wahl, einer hohen Beteiligung der Beschäftigten und an einer Aussprache über die zukünftige Tätigkeit der Interessenvertretung.
Im zweiten Teil der Seminare geht es um die rechtssichere Durchführung der Wahl. Die Betriebs-/Personalratswahl ist ein zeitaufwendiges und sehr formales Verfahren geblieben. Das beinhaltet stets die Gefahr von Verfahrensfehlern und führt in der betrieblichen Praxis zur Wahlanfechtung und Wahlwiederholung. Eine engagierte Interessenvertretung ist kaum noch möglich.
Die Seminare „Betriebsratswahlen durchführen“ und „Personalratswahlen durchführen“ schaffen die Voraussetzungen zur erfolgreichen Durchführung der Betriebsratswahl.
SEMINAR: Betriebsratswahlen vorbereiten und durchführen
SEMINAR: Personalratswahlen vorbereiten und durchführen
19.03.2020
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002