09.08.2019
Betriebsrat gründen 3 – Ewwe reichts!
… ist immer wieder ein Thema, gerade bei den ca. 3.500.000 Betrieben unter 51 Arbeitnehmern, zumal den Schilderungen nach die Arbeitsbedingungen auch hier nicht pralle sind. Aber gerade in kleinen Betrieben ist die Betriebsratswahl besonders schwierig.
Für Beschäftigte, bei denen dazu Informationsbedarf besteht, haben wir eine Hotline unter 0 69 - 59 97 81 eingerichtet. Hier können Infos abgefragt und Gespräche vereinbart werden. Außerdem bieten wir auch Informationsabende an.
Da hat der Gesetzgeber vor Jahren die Wahl von Betriebsräten gerade in den mit Betriebsräten untervesorgten kleinen und Kleinstbetrieben fördern wollen und deshalb ein Wahlverfahren auf den Weg gebracht, das er "Vereinfachtes Wahlverfahren" für die Wahl des Betriebsrats in Kleinbetrieben bis 50 Arbeitnehmer nennt, und dann sowas: Die Wahl kann zwar in der Hälfte der Zeit abgeschlossen werden (in 3 bis 4 Wochen) besteht aber aus den selben Abläufen und Elementen wie die normale Wahl, die in ca. 8-10 Wochen erledigt sein kann.
Das Verfahren erklärt sich für die meisten nicht von selbst. Aus unserer Beratungspraxis wissen wir, wie schwer sich die Kollegen tun bei der Anwendung der Vorschriften. Vor allem, weil durch die Verkürzung des zeitlichen Ablaufs die erforderliche Vorbereitungszeit fehlt und Schulungen für das Vorgehen nicht möglich sind.
Und ausgerechnet das Verfahren, das das höchste Know-How erfordert ist auch das komplizierteste - das zweistufige Wahlverfahren im "Vereinfachten Wahlverfahren". Hier müssen 3 Kolleg-/innen betriebsöffentlich zu einer Wahlversammlung zur Wahl eines Wahlvorstands aufrufen und das bei einem Kündigungsschutz nur für die ordentliche Kündigung. In dieser ersten Versammlung und der Versammlung zur Wahl des Betriebsrats müssen alle Amtshandlungen betriebsöffentlich abgehalten werden.
Beim einstufigen Wahlverfahren im "Vereinfachten Wahlverfahren" gibt es theoretisch immerhin noch die Hilfe eines bestehenden Betriebsrats. Dafür ist das Verfahren aber nochmal eine Woche kürzer.
Wenn ich als Gesetzgeber erreichen will, dass Betriebsräte nicht entstehen, dann so.
Wir sagen: Ewe reichts! Rufen sie uns an unter 0 69 - 59 97 81. Wir helfen Ihnen gerne weiter und begleiten Sie beratend durch die Wahl.
SEMINAR: Betriebsratswahlen vorbereiten und durchführen
19.03.2020
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002