02.08.2013
Modernisierung des Betriebsverfassungsgesetzes?!
Arbeitgeber sind ständig auf der Suche, wie sie die Mitbestimmung des Betriebsrats umgehen können. Und die Methoden wie der Einsatz von Leiharbeitern, Werkverträge oder Outsourcing sind uns bekannt. Sie werden stetig mehr.
Eine Anpassung des BetrVG ist längst überfällig um die Auswüchse zu verhindern. In der SPD-Fraktion tut sich was! Sie haben den Ball zum Rollen gebracht und wollen die betriebliche Mitbestimmung stärken.
Die SPD- Fraktion hat im Mai 2013 einen Antrag vorgelegt, welche die betriebliche Mitbestimmung ausbauen und an die sich ändernde Arbeitswelt anpassen soll. Dieser wird im Plenum beraten. Die Fraktion ist der Meinung, dass die Mitbestimmung in der Praxis und in der modernen Arbeitswelt erodiere und Arbeitgeber sich durch neue Organisationsmodelle der Mitbestimmung entziehen.
Aus diesem Grund verlangen die Sozialdemokraten die Rechte der Betriebsräte bezüglich der Leiharbeitnehmer und Beschäftigte anderer Unternehmen zu stärken. Des Weiteren fordern sie mehr Mitsprache, damit eine Hinwirkung auf eine angemessene Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe stattfinden kann. Die Betriebsräte sollen auch in die Lage versetzt werden, Arbeitnehmern zu ermöglichen, in einem ausreichenden Umfang an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Und natürlich sind auch in dem Antrag die befristeten Arbeitsverträge genannt, die ebenfalls eine Methode zur Umgehung der betrieblichen Mitbestimmung darstellen. Der Sinn und Zweck des BetrVG sei der Schutz der Arbeitnehmer und die Kontrolle eines möglichen Machtmissbrauchs durch Unternehmer. Damit der Sinn und Zweck dieses Gesetzes auch weiterhin bestehen bleibt, ist eine Anpassung an neue Entwicklungen und Herausforderungen notwendig.
Das Ziel der Fraktion ist die Änderung einiger Einzelbestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes.
Den Inhalt des Vorschlags der SPD Fraktion können Sie hier ... nachlesen.
Nur so zur Erinnerung haben wir hier ... die Positionen der CDU/CSU und FDP sowie der Arbeitgeber zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes aus dem Jahre 2001 parat. Daran hat sich jedenfalls nichts geändert.
Uns interessiert Ihre Meinung als Praktischer Anwender der Betriebsverfassung. Was fehlt Ihnen an Mitbestimmungsrechten? Kontakt
PRAXIS empfiehlt hierzu folgende Seminare:
SEMINAR: Einführung in die Betriebsratsarbeit 1 – Aufgaben, Rechte, Pflichten und 111 Tipps
SEMINAR: Grundlagen der Betriebsratsarbeit 3 – Personelle Maßnahmen
SEMINAR: Grundlagen der Betriebsratsarbeit 4 – Soziale Angelegenheiten
SEMINAR: Grundlagen der Betriebsratsarbeit 8 - Für Fortgeschrittene: Auffrischung/Aktualisierung
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002