25.11.2013
Zutrittsverbot für Betriebsratsmitglied!
Interessenvertretungen waren und sind schon immer dem Arbeitgeber ein Dorn im Auge. Es ist sehr amüsant zu beobachten, welche Einfälle Arbeitgeber haben, um Betriebsräten oder Personalräten das Leben unnötig schwer zu machen.
Über dieses Thema musste kürzlich das Berliner Arbeitsgericht entscheiden. Dort verweigerte der Arbeitgeber einem BR-Mitglied den Zutritt zu der betrieblichen Wirkungsstätte, weil der Arbeitgeber diesen außerordentlich kündigen wollte.
Das Gericht stellte in dem Beschluss (Az.: 28 BVGa 10241/13 vom 02.08.2013) fest, dass eine Behinderung der Betriebsratsarbeit i. S. d. § 78 Satz 1 BetrVG gegeben ist, wenn den amtierenden Mitgliedern des Gremiums der Zugang zur betrieblichen Wirkungsstätte verweigert wird. Unter Umständen verstoße dieses Verhalten auch gegen § 119 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG. Eine Entschuldigung stellt auch nicht die Tatsache dar, dass der Arbeitgeber zu dieser Zeit sich beim Arbeitsgericht gemäß § 103 Abs. 2 BetrVG um die Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung des betreffenden Mitglieds bemüht.
Das Arbeitgericht sieht in die Pflicht des BR-Mitglieds zu einer vorherigen Anmeldung beim Zutritt ebenfalls eine Behinderung der Betriebsratsarbeit. Der Arbeitgeber machte den Zutritt von einer vorherigen Anmeldung abhängig. Derartige Rechtfertigungszwänge würden die Handlungsfreiheit des BR-Mitglieds beeinträchtigen und sich somit nachteilig auf eine unabhängige Amtsführung auswirken.
PRAXIS empfiehlt: Also noch mal: Der Arbeitgeber kündigt ein BR- Mitglied außerordentlich und der Betriebsrat verweigert die Zustimmung gemäß § 103 Abs. 1 BetrVG. Danach muss der Arbeitgeber die Zustimmung durch das Arbeitsgericht gemäß § 103 Abs. 2 BetrVG ersetzen. Davor kann und darf er nichts unternehmen. Das heißt bis zur Entscheidung des Gerichts muss der Arbeitgeber „die Füße still halten“ und das hat dieser Arbeitgeber nicht getan. Er verweigerte dem Mitglied den Zutritt zur Arbeitsstätte, obwohl es noch nicht feststeht, ob er ihn überhaupt kündigen darf. Noch dazu macht er den Zutritt, wenn überhaupt, von einer Anmeldung des BR-Mitglieds abhängig. Da kann man nur lachen! Diese kleinen Machtspielchen werden wohl nie aufhören. Und gerade deshalb müssen die Interessenvertretungen sich nicht unterkriegen lassen und alles glauben, was der Arbeitgeber einem erzählt und alles tun, was der Arbeitgeber von einem verlangt. § 119 BetrVG gestattet den Betriebsräten sogar strafrechtliche Anzeigen gegen den Arbeitgeber, wenn dieser sie bei ihrer Betriebsratstätigkeit behindert. Das wirkungsvollste Instrument in den Händen von Interessenvertretungen sind ihre Gesetze.
Nutzt auch diese Rechte und lasst es nicht zu, dass der Arbeitgeber diese verletzt!
PRAXIS empfiehlt hierzu folgende Seminare:
Seminar: Einführung in die Betriebsratsarbeit 1 – Aufgaben, Rechte, Pflichten und 111 Tipps
Seminar: Einführung in die Personalratsarbeit 1 – Aufgaben, Rechte, Pflichten und 111 Tipps
Seminar: Grundlagen der Betriebsratsarbeit 8 - Für Fortgeschrittene: Auffrischung/Aktualisierung
Seminar: Grundlagen der Personalratsarbeit 8 - Für Fortgeschrittene: Auffrischung/Aktualisierung
19.03.2020
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002