02.07.2014
EuGH: Anspruch auf nicht genommenen Urlaub ist vererbbar!
Bis jetzt galt im deutschen Urlaubsrecht immer „nach dem Tod erlöscht der Anspruch auf Urlaub“. Der Anspruch eines Verstorbenen auf Resturlaub musste nicht mehr abgegolten werden. Der EuGH vertritt jedoch eine andere Auffassung.
Die/der Witwe/r hat einen Anspruch auf nicht genommene Urlaubstage, wenn der/die Partner/in verstirbt (EuGH, Urteil vom 12.06.2014 – Az. C-118/13). Somit endet der Anspruch auf Ausgleich erworbenen Urlaubsanspruch nicht mehr mit dem Tod.
In dem Fall wollte die Witwe eines verstorbenen Arbeitnehmers von seinem Arbeitgeber rund 140 nicht genommene Urlaubstage ausgezahlt haben. Der verstorbene Arbeitnehmer war ca. 12 Jahre in einem Unternehmen beschäftigt und von 2009 bis zu seinem Tod wegen einer schweren Erkrankung mit Unterbrechungen arbeitsunfähig. Bis zu seinem Tod hatte er 140 Tage nicht genommene Jahresurlaub angesammelt. Diese wollte die Witwe ausgezahlt haben. Der Arbeitgeber wies die Forderung zurück und meinte, die Abgeltung sei nicht vererbbar. Das LAG Hamm legte diesen Fall dem EuGH mit der Frage vor:. Ist es mit dem EU-Recht vereinbar, dass mit dem Tod der Abgeltungsanspruch von nicht genommenen Urlaubstagen untergeht?
Entscheidung des EuGH:
Der EuGH entschied, dass der Anspruch auf Abgeltung des Urlaubs nicht mit dem Tod des Arbeitnehmers erlöschen darf und dieser auf dessen Erben übergeht. Jeder Arbeitnehmer habe einen Anspruch auf einen bezahlten Mindestjahresurlaub von vier Wochen. Dieser Anspruch sei ein besonders bedeutsamer Grundsatz des Sozialrechts. Das EU-Recht stehe den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften entgegen, bei denen kein Anspruch auf finanzielle Vergütung besteht, wenn krankheitsbedingt kein Urlaub genommen werden konnte. Der Tod eines Arbeitnehmers darf nicht rückwirkend zum vollständigen Verlust des Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub führen. Ein erlöschen des Anspruch durch den vorzeitigen Tod stelle folglich einen Verstoß gegen das EU-Recht dar. Die Abgeltung würde auch nicht davon abhängen, ob der Betroffene vorher einen Antrag gestellt hatte.
PRAXIS meint dazu:
Nun muss das LAG Hamm neu entscheiden und dabei die Beantwortung des EuGH berücksichtigen. Im Verhältnis zum EU-Recht gilt der Anwendungsvorrang. Dies bedeutet, dass in diesem Fall das deutsche Recht nicht anwendbar ist und die Erbin den Urlaubsanspruch ausbezahlt bekommt.
PRAXIS empfiehlt hierzu folgende Seminare:
SEMINAR: Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht
SEMINAR: Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht
SEMINAR: Arbeits- und Sozialrecht 1 – Einführung, Schutzrechte in Arbeits-/Dienstverhältnissen
SEMINAR: Arbeits- und Sozialrecht 3 – Beendigung des Arbeits-/Dienstverhältnisses
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002