03.07.2014
Gewitter 2: Diese Plätze sollst Du suchen – diese meiden
Von einem Gewitter überrascht zu werden, gehört im Freien immer zu den unangenehmen Erlebnissen. Zu den oft starken Regen-, Graupel- oder gar Hagelschauern kommt meist heftiger Wind und ein deutlicher Temperatursturz.
Die größte Gefahr eines Gewitters ist jedoch der Blitzschlag. Haben Sie festgestellt, dass ein Gewitter naht, sollten Sie daher umgehend Schutz suchen. Nicht irgendwo, aber hier:
Schutz bieten
- Häuser mit Blitzschutzanlage und Häuser ohne Blitzschutz; stabile Schutzhütten (Achtung umstürzende Bäume
- alle vollständig mit einem Metallgerüst umgebenen Räume (Faradaysche Käfige): z. B. im, nicht am am besten stehenden Auto (auch geschl. Cabrios und Campingwagen mit geschl. Aufstelldach), Eisenbahnwaggons, Seilbahnkabinen.
- Schutz vor Blitzschlag bietet auch ein Wald mit kleinen, jungen Bäumen. Achtung: Gefahr herabstürzenden Äste. (Laubbäume überstehen Stürme besser als Nadelbäume. Insbesondere flach wurzelnde Fichten fallen leicht um)
- eine hohe Felswand. Wenn Sie sich in einigen Metern entfernt hinkauern, wird ein einschlagender Blitz an Ihnen vorbei von der Wand in den Boden geleitet..
- Felsüberhänge, Höhlen; aber Achtung vor Steinschlägen oder Sturzbächen
- in der Ebene: Suchen Sie sich eine Mulde (tiefen Punkt) und kauern Sie sich so tief wie möglich darin zusammen. Stellen Sie sich außerdem auf isolierendes Material, z. B Äste, Rucksack, trockene Kleidung. Kleidung sollte nicht den Boden berühren.
Schutz bieten nicht
- Erhebungen, Berggipfel, frei stehende Scheunen, Masten, Türme und einzeln stehende, dicke Bäume, auch wenn sie Schutz vor Regen bieten (ob Buche oder Eiche ist egal, Unterschied: Eichen stehen häufig allein, Buchen öfters in Wäldern)
- Smartphones etc. unbedingt ausschalten, diese elektrischen Leiter können die geballte Elektrizität von Blitzen anziehen, und Sie wollen doch am Ende Ihres Smartphones nicht gegrillt werden?
- Metall: Kletterhaken, Drahtsicherungen, Steigleitern, Zäune, Weidezäune, Absperrgitter, das untere Ende einer Drahtsicherung, Blitzableiters. ziehen Blitze und richten Schaden an. Ausrüstungsgegenstände aus Metall, etwa Eispickel, Messer, Karabiner oder Wanderstöcke, Regenschirme abseits legen. Kletterseile zusammenrollen. Ausgerollt und durchnässt kann es sonst den Blitz zu Ihnen leiten.
- Wasser, also Seen, Bäche, Pfützen. Wasser leitet den Blitz, deshalb auch keine Wassersportaktivitäten und kein Schwimmen.
- Gräben, Rinnen, usw.; durch Blitzschlag oder Regen kann es zu Steinschlägen oder Sturzbächen kommen.
- als Motorrad- und Fahrradfahrer möglichst schnell durch das Gewitter „reiten“ – sondern ab in die Raststätte/Kneipe, zur Not unter einer Brücke, aber von Säulen, Metall, Motorrad Fahrrad fern halten.
Ein Blitz kann auf zwei Arten seine tödliche Wirkung entfalten:
1. durch direkten Blitz-Treffer - kann dieser mit seinen bis zu 30.000 °C schwerste innere Verbrennungen und Verkochungen verursachen. Äußerlich ist die Haut oft unversehrt, Muskeln und Knochen sind aber schwer beschädigt.
2. auf Grund der Spannungsdifferenzen rund um die Einschlagstelle, die auch in größerer Entfernung Menschen und Tiere umbringen können. Um die Einschlagstelle herum nimmt die Spannung nicht kontinuierlich, sondern in Spannungssprüngen ab. Deshalb fallen große Tiere (Pferde, Kühe) öfter einem Blitzschlag zum Opfer als Wanderer. Das liegt an der Entfernung ihrer Beine voneinander. Der Abstand der Beine ändert die Wirkung. Steht ein Lebewesen mit einem Bein in einem Spannungskreis und mit dem anderen Bein im nächsten Kreis, wird die Spannung nicht mehr durch den Boden, sondern durch den besser leitfähigen Körper geleitet. Deshalb: Gefährliche Schrittspannung vermeiden! Stellen Sie die Füße so eng wie möglich zusammen, so, dass die Schuhsohlen sich berühren.
Hier noch ein Erlebnisbericht aus einem Chat:
Hallo, kann nur jedem raten bei heranziehendem Gewitter sich sofort eine geeignete Unterkunft zu suchen. Ein Gewitter zieht sehr schnell! Habe es selbst erlebt. Dachte ich hätte noch viel Zeit und hielt mich draußen auf. Plötzlich schoss ein ovales rot/oranges Teil über das Garagendach auf mich zu. Da mein Auto draußen direkt neben mir stand, wurde der Blitz offensichtlich von dem Metall angezogen und huschte über das Auto. In dem Moment donnerte es auch schon. Ich war fix und alle. So etwas kann auch daneben gehen! Liebe Grüße [Ina | 26.08.2012]
Alle Angaben ohne Gewähr.
PRAXIS empfiehlt folgende Seminare:
SEMINAR: Arbeits- und Gesundheitsschutz 1 - Einführung und gesetzliche Grundlagen
SEMINAR: Arbeits- und Gesundheitsschutz 2 - Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM
SEMINAR: Gefährdungsbeurteilung zu körperlichen/psychischen Belastungen, Überlastungsanzeige
SEMINAR: Baumaßnahmen und Mitwirkung/Mitbestimmung der Interessenvertretung
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
25.04.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002