09.02.2015
Resilienz 1 – Was Arbeitnehmer/-innen stark macht
Resilienz – ein wirksames Instrument zum BGM Betrieblichem Gesundheitsmanagement für die psychische Gesundheit; Überforderung und Burnout vorbeugen; das Stehauf-Menschen Prinzip zur Prävention; wichtige Mitbestimmungsaufgabe von Interessenvertretungen.
Der ständige Wandel in der Arbeitswelt stellt immer komplexere Anforderungen an die Beschäftigten. Um bei diesem „Veränderungsstress“ gesund zu bleiben ist es wichtig die Veränderungen aktiv mit zu gestalten.
Das setzt eine gute psychische Widerstandskraft, die auch Resilienz genannt wird, unverzichtbar voraus.
Resilienz ist die Kraft, mit der es Arbeitnehmer/-innen gelingt, Rückschläge und Widrigkeiten zu überwinden und sich auf Veränderungen einzustellen. Resilienz ist eine Kernfähigkeit der Krisenbewältigung. Eine gute Resilienz stärkt die persönliche Widerstandskraft und wirkt vorbeugend gegen Stress und Burnout. Resilienz kann gelernt und trainiert werden.
Die oben genannten Anforderungen verlangen sowohl von den Beschäftigten eine starke individuelle Resilienz als auch von Unternehmen/Dienststellen resiliente Arbeitsbedingungen. Insofern ist das Thema auch als wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu sehen, neben den üblichen Instrumenten der Begleitung durch Interessenvertretungen.
Im Seminar lernen Sie danach das Resilienzmodell mit den Schutzfaktoren kennen. Anhand anschaulicher Modelle erfahren Sie die Wechselwirkung von Veränderungsprozessen und Resilienz. Sie erfahren die Wichtigkeit von Resilienzförderung im Betrieb/in der Dienststelle. Sie bekommen konkrete Hilfestellung, wie Resilienz als fester Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Betrieb/in der Dienststelle/in der Einrichtung eingeführt werden kann. Wir erarbeiten Grundsätze zur Regelung der Einführung durch BV’en/DV’en und deren Begleitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung.
Das Seminar wird von unserem Kooperationspartner Sabine Horn von Arbeit im Gleichgewicht AiG durchgeführt. Sie erhalten im Seminar gratis das Buch unserer Referentin Sabine Horn „Stressfrei, gerne und erfolgreich arbeiten – Resilienz im Beruf“
PRAXIS meint: Arbeitgebernahe Institute empfehlen inzwischen der Unternehmerseite die Anwendung von Resilienz. Dabei wird Resilienz gerne Führungskräften als Fortbildung und zur Entwicklung einer entsprechenden Haltung in der Führung angeboten. Damit resilienz abe auch allen Beschäftigten zu gute kommen kann empfehlen wir allen Ineressenvertretungen den Einführungs- und Anwendungsprozess zu begleiten und BV''''''''en/DV''''''''en abzuschließen.
PRAXIS bietet zum Thema folgende interessante und erforderliche Seminare an:
SEMINAR: Resilienz – Was Arbeitnehmer/-innen stark macht
SEMINAR: Betriebsratsarbeit 6 – Grundlagen Folgen von Umstrukturierungen mitgestalten
SEMINAR: Interessenausgleich bei Betriebsänderungen gestalten – kompakt
19.03.2020
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002