31.05.2015
BU 4 - Bildungsurlaub/-freistellung/-zeit - Inseln, Küste …
Schon wieder BU/BF/BZ! Warum?
1. AG/DStL benötigen für ihre Planung meist 6 Wochen im Voraus
2. BU/BF/BZ müssen eingeplant, evtl. mit anderen koordiniert werden
3. Interessante BU sind früh ausgebucht. Folge: Warteliste.
Diesmal soll es zu Bildungs-/Kulturreisen auf Inseln, Halbinseln, an Küsten und Seen gehen. Ob die Bildungs-/ Kulturreisen und deren Veranstalter in Ihrem Bundesland für BU-BF-BZ anerkannt sind, erfahren Sie beim Veranstalter.
Bildungsurlaub/-freistellung/-zeit (BU-BF-BZ) bieten Deutschlands Arbeitnehmer/-innen (noch ohne Bayern/Sachsen *) die Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen sowohl der politischen Bildung, der beruflichen Weiterbildung oder der Qualifizierung für die Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten.
Also: wenn nicht jetzt, wann dann? Geben Sie bitte die Informationen auch an Ihre Kolleg-/innen weiter.
Amrum: „Amrum - Insel im Nationalpark“
13.09.2015 - 18.09.2015 | Veranstaltungsort: Amrum | VHS Diepholz
Amrum: „Amrum und Hallig Hooge - Durch Nationalpark und Biosphärenreservat bestens geschützt?“
18.10.2015 - 23.10.2015 | Nebel, Amrum | Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Baltrum: „Klima und Küste“
20.09.2015 - 25.09.2015 | Baltrum | ARBEIT UND LEBEN Hannover - Regionalbüro Mitte
Bodensee: „Bodensee. Modellraum für sensible Landnutzung und Innovation."
13.09.2015 - 18.09.2015 | 78476 Allensbach-Hegne | FORUM UNNA
Borkum: „Borkum. Die Nutzung der Meere - Die Nordsee, eine un-/endliche Quelle?“
13.09.2015 - 18.09.2015 | arthotel bakker, 26757 Borkum | FORUM UNNA
Bremerhaven: „Hochseefischerei - Ein Geschäft ohne Einhalt?“
27.09.2015 - 02.10.15 | Bremerhaven | BV ARBEIT UND LEBEN Ost gGmbH – GSt. Wolfsburg
Danzig: „Danzig. Gdansk - Europa zwischen gestern und heute.“
04.10.2015 - 09.10.2015 | Hotel Biala Lilia, Danzig, 80-750 Gdansk | FORUM UNNA
Darß: „Der Darß - Geschichte, Wirtschaft, Kultur & Ökologie einer besonderen Ostseelandschaft“
31.08.2015 - 04.09.2015 | Born auf Darß | ARBEIT UND LEBEN Hameln
Darß: „Sport und Gesellschaft“
13.09.2015 - 18.09.2015 | Born auf Darß | BV ARBEIT UND LEBEN Ost gGmbH - GSt. Wolfsburg
Darß: „Der Kranichzug auf dem Darß - Natur im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“
20.09.2015 - 25.09.2015 | Wieck auf Darß | VHS Diepholz
Darß: „Der Darß - Geschichte, Wirtschaft, Kultur & Ökologie einer besonderen Ostseelandschaft“
27.09.2015 – 02.10.2015 | Born auf Darß | ARBEIT UND LEBEN Hameln
Darß: „Fischland/Darß/Zingst - Vorpommersche Boddenlandschaft“
18.10.2015 - 23.10.2015 | Pension Achternwieck, 18375 Wieck a. Darß | FORUM UNNA
Föhr: „Föhr. Natur- und Umweltschutz an der Nordseeküste."
18.10.2015 - 23.10.2015 | Jugendherberge Wyk, 25938 Wyk a. F. | FORUM UNNA
Helgoland: „Meeresschutzseminar auf Helgoland“
13.09.2015 - 19.09.2015 | Helgoland | ARBEIT UND LEBEN Süd – GSt. Göttingen
Hiddensee: „Tourismus und Umweltschutz - Konflikt auf der Ostseeinsel?“
13.09.2015 - 18.09.2015 | in Vitte auf Hiddensee | Veranstalter: FORUM UNNA
04.10.2015 - 09.10.2015 | in Vitte auf Hiddensee | Veranstalter: FORUM UNNA
Hiddensee: „Insel Hiddensee und die Boddenlandschaft - Gelungener Naturschutz im Nationalpark?“
27.09.2015 - 02.10.2015 | Stralsund 1 Tag, Hiddensee 4 Tage | Lohmarer Institut für Weiterbildung e. V.
Hiddensee: „Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“
19.10.2015 - 23.10.2015 | auf Hiddensee | Staatspolitische Gesellschaft, Hamburg
Jadebusen: „Klimawandel am Weltnaturerbe Wattenmeer - Über den Umgang mit Veränderungen am Beispiel Jadebusen“
20.09.2015 - 25.09.2015 | Dangast am Jadebusen | BV ARBEIT UND LEBEN Ost gGmbH – GSt. Wolfsburg
Jever: „Ost-Friesland. Zwischen Watt und Moor - Eine strukturschwache Region im Aufstieg?“
11.10.2015 - 16.10.2015 | Friesen Hotel, Harlinger Weg 1, 26441 Jever | FORUM UNNA
Juist: „Natur- und Umweltschutz auf der Insel Juist - Ist der Nationalpark ein geeignetes Schutzinstrument?“
13.09.2015 - 18.09.2015 | Juist | ARBEIT UND LEBEN Süd - Geschäftstelle Göttingen
Müritz: „Naturschutz und Tourismus in der Müritzregion - ein Widerspruch?“
14.09.2015 - 18.09.2015 | Haus Kölpinsee/Waren (Müritz) | VHS Schaumburg
Norderney: „Gewaltfreie Kommunikation (GfK) – nach M. B. Rosenberg – Einführung“
05.10.2015 - 09.10.2015 | Jugendherberge Norderney | Bildungswerk für Friedensarbeit, Minden
Norderney: „Norderney. Seebad mit Tradition - Zwischen touristischer Entwicklung und Naturschutz.“
25.10.2015 - 30.10.2015 | Hotel Künstlerhaus, 26548 Norderney | FORUM UNNA
Rügen: „Mythos Rügen - Mehr als Meer und Kreide.“
18.10.2015 - 23.10.2015 | Rügen-Hotel, Seestraße 1, 18546 Sassnitz, Rügen | FORUM UNNA
Spiekeroog: „Spiekeroog. Müllkippe Nordsee - Über die Verschmutzung der Meere.“
27.09.2015 - 02.10.2015 | Haus Winfried, Süderloog 24, 26474 Spiekeroog | FORUM UNNA
Spiekeroog: „Spiekeroog. Müllkippe Nordsee - Über die Verschmutzung der Meere.“
04.10.2015 - 09.10.2015 |Haus Winfried, Süderloog 24, 26474 Spiekeroog | FORUM UNNA
Spiekeroog: „… und plötzlich spürst du, dass du älter wirst“
25.10.2015 - 30.10.2015 | Haus Barmen, Spiekeroog | VHS Schaumburg
Stralsund: „Erst stirbt die See und dann der Mensch - Die Ostsee: Ein Lebensraum in Gefahr?“
12.09.2015 - 18.09.2015 | Mit einem alten Frachtsegler Umweltpolitik konkret erkunden | ARBEIT UND LEBEN Osnabrück
Stralsund: „Handeln für Mensch und Meer - Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Entwicklung in der Ostseeregion“
19.09.2015 - 26.09.2015 | Stralsund, an Bord des Umweltbildungsschiffes Petrine | AuL Bielefeld e. V.
26.09.2015 - 03.10.2015 | Stralsund, an Bord des Umweltbildungsschiffes Petrine | AuL Bielefeld e. V.
Stralsund: „Stärken Sie Ihre Lebensbalance - werden Sie gelassener - Selbstmanagement und Burn-out-Prävention “
06.12.2015 - 11.12.2015 | Stralsund | Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Sylt: „Sommer Spezial: Ausbildung in Sylt zur Entspannungstrainer/in“
11.07.2015 - 18.07.2015 | Akademie am Meer (Sylt) | Bergsträsser Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation
Sylt: „Von der Antike zur Moderne mit Meisterdenkern - Einführung in die Philosophie“
31.08.2015 - 04.09.2015 | List/Sylt | VHS Schaumburg
Sylt: „Atem und Bewegung - Der erfahrbare Atem (nach Prof. Ilse Middendorf)“
14.09.2015 - 18.09.2015 | Akademie am Meer, List auf Sylt | Bildungswerk für Friedensarbeit, Minden
Sylt: „Sylt - Eine Insel inmitten des Nationalparks! Chancen und Konflikte einer besonderen Lage“
27.09.2015 - 02.10.2015 | Hörnum auf Sylt | Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Sylt: „Sylt. Im Wandel der (Ge-)Zeiten.“
18.10.2015 - 23.10.2015 | Hamburger Jugenderholungsheim Puan-Klent auf Sylt | FORUM UNNA
Sylt: „Sylt. Im Wandel der (Ge-)Zeiten.“
25.10.2015 - 30.10.2015 | Hamburger Jugenderholungsheim Puan-Klent auf Sylt | FORUM UNNA
Sylt: „Stress vermeiden und gesund bleiben - Den Berufsalltag gelassener gestalten“
01.11.2015 - 08.11.2015 | List auf Sylt | VHS Kreis Offenbach
Sylt: „Bildungsurlaub für Frauen: Schreibreise auf Sylt“
14.11.2015 - 22.11.2015 | in Einzelzimmern des Jugendseeheims bei List auf Sylt | VHS Kreis Offenbach
Uckermark: „Uckermark. Gottes vergessener Winkel - Leben in der Uckermark.“
20.09.2015 - 25.09.2015 | Pension Waldesruh, Springstraße 9, 17279 Lychen | Forum Unna
Usedom: „Zivilcourage braucht ein Gesicht - Zivilcourage braucht Dich“
14.09.2015 - 18.09.2015 | Casa Familia, Zinnowitz | DGB Bildungswerk Hessen e. V.
Usedom: „Augen auf und dabei“ statt „Augen zu und durch“! Mit vollem Bewusstsein ins Leben. Macht und Manipulation im gesellschaftlichen Kontext“
12.10.2015 - 16.10.2015 | Casa Familia, Zinnowitz | DGB Bildungswerk Hessen e. V.
Usedom: „Moderne Zeiten - ''''''''''''''''''''''''''''''''Leben um zu arbeiten oder arbeiten um zu leben?“
19.10.2015 bis 23.10.2015 | Casa Familia, Zinnowitz | | DGB Bildungswerk Hessen e. V.
Usedom: „Usedom. Urlaubsparadies mit Flecken? Ökologie und Ökonomie im Interessensstreit.“
06.09.2015 - 11.09.2015 | 17454 Ostseebad Zinnowitz | FORUM UNNA
Wangerooge: „Wangerooge. Das Wattenmeer - Lebensraum im Spannungsfeld.“
27.09.2015 - 02.10.2015 | Jugendherberge, Westturm, 26486 Wangerooge | FORUM UNNA
Bei den vorgenannten Veranstaltern finden Sie eine Fülle weiterer Bildungsangebote. Sie werden überrascht sein. Bitte machen Sie als Interessenvertretung regelmäßig Werbung für Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung/Bildungszeit. Nutzen Sie dazu unsere regelmäßigen Vorschläge für interessante Bildungsurlaube. Wenn Sie uns über Twitter und Facebook folgen, erhalten Sie die Angebote aktuell. Geben Sie diese dann bitte auch an Ihre Kolleg-/innen weiter.
* Übrigens: Beschäftigten/Beamten des Bundes nach den Regelungen über Sonderfreistellungen und Mitgliedern von Betriebsräten nach BetrVG und Personalräten nach PersVG stehen Bildungszeiten analog den BU-Gesetzen auch in Sachsen und Bayern zu, wenn diese Veranstaltungen von der Bundes- oder der Landeszentrale für polit. Bildung des jeweiligen Landes anerkannt sind.
Der nächste Impuls - 11 beschreibt mit vielen Beispielen Bildungsurlaube in Landeshauptstädten und Möchtegernhauptstädten in Deutschland. Darauf folgt eine Information zu möglichen Zuschüssen aus Bildungsscheck und Bildungsprämie, mit denen Beschäftigte unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 50 % der Seminarkosten zurück erstattet bekommen können.
Danach kommen noch BU-Angebote nur für Frauen, Familien, Lehrer u. a. Zum Schluss erhalten Sie noch eine Liste mit Web-Adressen von interessanten Veranstaltern und Bildungsurlaubsportalen.
Weitere Seminare bei PRAXIS:
Betriebsratsarbeit 1 – Einführung in Aufgaben, Rechte, Pflichten
Betriebsratsarbeit 2 – Grundlagen Geschäftsführung
Betriebsratsarbeit 3 – Grundlagen Personelle Maßnahmen
Betriebsratsarbeit 4 – Grundlagen Soziale Angelegenheiten
Betriebsratsarbeit 5 – Grundlagen Berufsbildung
Betriebsratsarbeit 6 – Grundlagen Folgen von Umstrukturierungen mitgestalten
Betriebsratsarbeit 7 – Grundlagen Sonstige Beteiligungsrechte, Zusammenarbeit
Betriebsratsarbeit 8 – Auffrisch. 1
Betriebsratsarbeit 9 – Auffrisch. 2
Betriebsratsarbeit 10 – Auffrischung 3
Personalratsarbeit 1 – Einführung in Aufgaben, Rechte, Pflichten
Personalratsarbeit 2 – Grundlagen Geschäftsführung
Personalratsarbeit 3 – Grundlagen Personelle Maßnahmen
Personalratsarbeit 4 – Grundlagen Soziale und sonstige Angelegenheiten
Personalratsarbeit 5 – Grundlagen Berufsbildung
Personalratsarbeit 6 – Grundlagen Folgen von Rationalisierung mitgestalten
Personalratsarbeit 7 – Grundlagen Sonstige Beteiligungsrechte und Zusammenarbeit
Personalratsarbeit 8 – Auffrisch. 1
Personalratsarbeit 9 – Auffrisch. 2
Personalratsarbeit 10 – Auffrisch. 3
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Seminare und Termine. Gerne führen wir für Gremien und Ausschüsse auch PRAXIS-Firmenschulungen und PRAXIS-Beratungen ganz nach ihren Bedürfnissen durch.
09.08.2019
02.08.2019
11.07.2019
11.07.2019
11.07.2019
25.02.2018
23.02.2018
13.01.2018
02.10.2017
27.09.2017
31.05.2017
25.03.2017
15.02.2016
03.01.2016
28.12.2015
26.07.2015
28.05.2015
26.05.2015
13.04.2015
12.04.2015
11.04.2015
10.04.2015
27.12.2014
15.12.2014
30.09.2014
28.07.2014
28.07.2014
10.07.2014
02.07.2014
01.07.2014
09.04.2014
17.03.2014
30.12.2013
25.11.2013
25.11.2013
14.10.2013
04.07.2013
24.04.2013
24.04.2013
10.04.2013
12.03.2013
06.03.2013
27.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
14.02.2013
29.01.2013
16.01.2013
16.01.2013
08.01.2013
12.12.2012
12.12.2012
12.12.2012
23.10.2012
10.10.2012
04.10.2012
12.09.2012
02.09.2012
29.08.2012
25.08.2012
10.08.2012
17.06.2012
03.01.2012
13.07.2011
12.01.2011
10.01.2011
20.12.2010
04.11.2010
12.08.2010
01.06.2010
25.05.2010
01.05.2010
01.05.2010
22.04.2010
14.04.2010
01.02.2010
20.01.2010
15.01.2010
23.12.2009
22.12.2009
03.12.2009
03.12.2009
02.12.2009
25.11.2009
01.10.2009
15.09.2009
13.08.2009
06.08.2009
05.08.2009
28.07.2009
21.07.2009
16.07.2009
09.07.2009
27.05.2009
27.05.2009
27.05.2009
16.04.2009
14.04.2009
10.04.2009
09.04.2009
09.02.2009
15.10.2008
18.09.2008
24.07.2008
14.05.2008
15.01.2008
11.01.2008
16.07.2007
13.11.2006
25.09.2006
27.06.2006
16.06.2006
23.05.2006
08.05.2006
28.03.2006
28.02.2006
03.01.2006
21.12.2005
29.11.2005
11.10.2005
09.09.2005
09.09.2005
09.09.2005
07.09.2005
29.08.2005
19.08.2005
30.07.2005
01.07.2005
16.06.2005
16.06.2005
23.05.2005
19.05.2005
03.05.2005
11.02.2005
18.01.2005
06.01.2005
04.01.2005
03.01.2005
10.11.2004
02.11.2004
25.10.2004
27.09.2004
27.09.2004
27.05.2004
15.01.2004
05.11.2003
01.07.2003
01.07.2003
19.06.2003
18.06.2003
20.03.2003
01.01.2003
20.12.2002
01.12.2002
15.09.2002
10.09.2002
08.09.2002
01.09.2002