BEM - Modul 1 – Betr. Einglied.-Man. - Grdl. BV/DV erst.
Gesetzliche Grundlagen; Absichten des Gesetzgebers in Einklang bringen mit Zielen der Int.-Vertret. zum BEM; BEM einbetten in das Betriebliche Gesundheitsmanagement, verhandelbaren Betriebs-/Dienstvereinbarungs-Entwurf erstellen, Verhandlungs-Ablauf und -Vorgehen festlegen, Umsetzung der EU-DSGVO
Seminar zu: §§ 87 (1) 7, 88, 89, 90, 91, 99, 102 BetrVG; §§ 68, 75, 77, 79 BPersVG analog /LPVG/LPersVG; §§ 35, 40-43 MVG.EKD; MAVO; ArbSchG; ASiG; ArbStV; § 167 SGB IX; EU-DSGVO u. a.
Arbeitgeber werden durch § 167 SGB IX verpflichtet, bei allen Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen (42 Tage) arbeitsunfähig erkrankt sind, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen.
Das Seminar besteht aus BEM - Modul 1 und BEM - Modul 2, die inhaltlich aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Die BEM - Module 1 und 2 können deshalb nur zusammen gebucht werden.
Im BEM - Modul 1 bekommen Sie alle Grundlagen für die Regelung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements im Betrieb/in der Dienststelle/in der Einrichtung. Jetzt auch unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes nach EU-DSGVO.
Im BEM - Modul 2 lernen Sie die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen zur konstruktiven Gesprächsführung und Kommunikation mit den im BEM handelnden Personen kennen und anwenden.
Das Modul BEM 2 findet direkt im Anschluss statt.
Aus dem Seminarinhalt:
- Krankheit/Gesundheit/Arbeitsunfähigkeit
- Ursachen betrieblicher Fehlzeiten
- Entwicklung des Krankenstandes - Umgang mit Kranken im Betrieb/in der Dienststelle
- praktische Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag - Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM
- Gesetzliche Grundlagen - § 167 SGB IX
- Maßnahmen zur Wiedereingliederung
- beteiligte interne und externe Stellen - Einbettung des BEM in das BGM
- Eckpunkte für Betriebs-/Dienstvereinbarungen erarbeiten
- Betriebs-/Dienstvereinbarungsentwurf erstellen
- Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung
- Gesundheit zum Thema machen - Ablauf und Vorgehen klären
- Datenschutz und Umsetzung der EU-DSGVO
Zielgruppe: BR PR JAV SV MAV
Mitglieder/Ersatzmitglieder in Gremien, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anstreben, die nach BetrVG, BPersVG, LPVG/LPersVG, SGB, MAVO, MVG.EKD erforderlich sind.
Seminardauer: 3 Tage
Seminarbeginn: erster Tag 9 Uhr
Seminarende: letzter Tag 13 Uhr
Seminargebühr: 1.490,00 EUR zzgl. MwSt. zzgl. Kosten für Hotel und Tagungspauschale für beide Module 1 und 2 zus.
Termin, Seminarnummer und Ort
2019
01.07.-03.07.2019 | 19-3210-02 | Frankfurt am Main | anmelden |
2020
13.07.-15.07.2020 | 20-3210-01 | Frankfurt am Main | anmelden | |
26.10.-28.10.2020 | 20-3210-02 | Frankfurt am Main | anmelden |