PR-Arbeit – Auffrischung 2 - Haltung/Strategie anpassen
Routinen, Vorgehen, Haltung, Strategie prüfen, evtl. anpassen; Durchsetzungsprobleme beseitigen
Seminar zu: §§ 1-119 BPersVG oder analog LPVG/LPersVG
Bin ich motiviert für die Arbeit der Interessenvertretung? Erreichen wir unsere Ziele? Ist die Arbeit sinnvoll aufgeteilt? Stimmt unsere Strategie? Wie schaffen wir es, mit den „alten Hasen“ und neu gewählten „Frischlingen“ eine gelingende Arbeit in der Interessenvertretung aufzubauen?
Solche oder ähnliche Fragen werden im Seminar behandelt. Sie lernen, wie Sie trotz langjähriger Arbeit in der Interessenvertretung Ihre Motivation hoch halten und mit der passenden Strategie erfolgreich Ziele umsetzen.
Wir empfehlen den Besuch des Seminars PR-Arbeit - Auffrischung 1 im Vorfeld und PR-Arbeit - Auffrischung 3 direkt nach diesem Seminar.
Das Seminar ist für den Besuch durch Betriebs-/Personalräte konzipiert, da die im Seminar behandelten Themen alle Interessenvertretungen gleichermaßen betreffen.
Aus dem Seminarinhalt:
- Bestandsaufnahme der Arbeit in der Interessenvertr.
- Was läuft gut, was nicht
- Welche Aufgabenfelder stehen an? - Werte für die Interessenvertretung
- politische und strategische Ausrichtung - Ziele erfolgreich umsetzen
- Ziele festlegen und erreichen nach SMART - Vorschläge zur Arbeitorganisation
- Bilden von Ausschüssen, Kompetenzteams, AG’s - Interessen des Gremiums durchsetzen
- Die besten Strategien finden und umsetzen - Konstruktive Zusammenarbeit mit AG/DStL.
- Durchsetzung optimieren
Zielgruppe: PR BR SV
Mitglieder/Ersatzmitglieder in Gremien, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anstreben, die nach BetrVG, SGB, erforderlich sind.
Seminardauer: 3 Tage
Seminarbeginn: erster Tag 14 Uhr
Seminarende: letzter Tag 13 Uhr
Seminargebühr: 890,00 EUR zzgl. MwSt. zzgl. Kosten für Hotel und Tagungspauschale
Folgen Sie uns:


