PR-Arbeit – Auffrischung 3 - Standort bestimmen, Erfahrungen austauschen
Eigene Werte, Ziele und Positionierung in der Int.-Vertretung reflektieren, Zukunft gestalten, Erfahrungen austauschen
Seminar zu: §§ 1-119 BPersVG oder analog LPVG/LPersVG
Sie sind langjähriges Mitglied im Personalrat und auch diesmal wieder gewählt worden. Das ist eine gute Gelegenheit, die eigene Arbeit im Gremium zu reflektieren und neue Ziele und Aufgabenfelder zu definieren.
In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihren Stärken und Kompetenz gezielt auseinander und entwickeln neuen Perspektiven für eine erfolgreiche Personalratsarbeit. Sie erhalten neue Impulse und viele gute Tipps.
Sie profitieren von dem Erfahrungsaustausch mit anderen Personalräten und erweitern Ihr Netzwerk.
Wir empfehlen vorab den Besuch der Seminare PR-Arbeit - Auffrischung 1 und 2.
Das Seminar ist für den Besuch durch Betriebs-/Personalräte konzipiert, da die im Seminar behandelten Themen alle Interessenvertretungen gleichermaßen betreffen.
Aus dem Seminarinhalt:
- Reflexion der eigenen Arbeit
- Was möchte ich in der Interessenvertr. erreichen? - Eigene Positionierung im Gremium überprüfen
- Wo stehe ich, was ist mir wichtig?
- Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Kolleg/-innen - Persönliche Stärken erkennen anhand des persolog&61666;Persönlichkeitsmodells
- Erstellen eines Kompetenzprofils
- Entwickeln von neuen Arbeitsperspektiven im Gremium - Lösungskompetenzen erweitern
- Voneinander lernen - die Kollegiale Beratung
- Aktuelle Probleme/Fälle bearbeiten
Zielgruppe: PR BR SV
Mitglieder/Ersatzmitglieder in Gremien, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anstreben, die nach BetrVG, BPersVG und analog LPVG/LPersVG, SGB erforderlich sind.
Seminardauer: 3 Tage
Seminarbeginn: erster Tag 14 Uhr
Seminarende: letzter Tag 13 Uhr
Seminargebühr: 890,00 EUR zzgl. MwSt. zzgl. Kosten für Hotel und Tagungspauschale
Folgen Sie uns:


