BEM - Modul 2 – Betr. Einglied.-Man. – BEM-Gespräche
Kolleg-/innen als Int.-Vertret. auf BEM Gespräche vorbereit.; BEM-Gespräche strukturieren und führen
Seminar zu: §§ 87 (1) 7, 88, 89, 90, 91, 99, 102 BetrVG; §§ 68, 75, 77, 79 BPersVG analog LPVG/LPersVG; §§ 35, 40-43 MVG.EKD; MAVO; ArbSchG; ASiG; ArbStV; § 167 SGB IX; EU-DSGVO u. a.
Ziel des BEM-Verfahrens ist es, die Gesundheit wieder herzustellen, erneuter Krankheit vorzubeugen und so die Arbeitsfähigkeit und damit den Arbeitsplatz der Betroffenen zu erhalten. Dazu sollen die betrieblichen Belastungen durch das BEM-Verfahren festgestellt und ausgemerzt werde. Damit Betroffene hier wichtige Informationen liefern können, muss die Interessenvertretung sie auf diese Aufgabe ausführlich vorbereiten. Davon hängt entscheidend der Erfolg des BEM ab.
Danach braucht es auch im BEM-Gespräch einen strukturierten Ablauf- und Gesprächsprozess unter Beteiligung aller Zuständigen.
Das Seminar besteht aus BEM - Modul 1 und BEM - Modul 2, die inhaltlich aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Die Module BEM 1 und 2 können deshalb nur zusammen gebucht werden. Teilnehmer-/innen, die das BEM - Modul 1 bisher schon besucht haben können das BEM - Modul 2 zur Vervollständigung der erforderlichen Kenntnisse separat buchen.
Im BEM - Modul 1 bekommen Sie alle Grundlagen für die Regelung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements im Betrieb/in der Dienststelle/in der Einrichtung. Jetzt auch unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes nach EU-DSGVO.
Im BEM - Modul 2 lernen Sie die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen zur konstruktiven Gesprächsführung und Kommunikation mit den im BEM handelnden Personen kennen und anwenden.
Das BEM - Modul 1 findet direkt vor diesem Seminar BEM - Modul 2 statt.
Aus dem Seminarinhalt:
- Vorbereitung der Betroffenen auf BEM-Gesräche durch die Int.-Vertretung
- Erstgespräch und Präventionsgespräch
- Vorbereitung, Inhalt und Ziel des Gespräches
- Freiwilligkeit des/der Betroffenen
- Pflichten und Ziele des Arbeitgebers
- Gesprächsleitfaden für den Ablauf - Entwicklung, Durchführung, Bewertung und Dokumentation von Maßnahmen zur Wiedereingliederung am Arbeitsplatz
- Kommunikation im Integrationsteam
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
- Krisen- bzw. Konfliktgespräche
- Rollenklärung als Eingliederungsberater der Int.-Vertretung
- Praktisches Üben von BEM-Gesprächen anhand von Fällen
Zielgruppe: BR PR JAV SV MAV
Mitglieder/Ersatzmitglieder in Gremien, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anstreben, die nach BetrVG, BPersVG, LPVG/LPersVG, SGB, MAVO, MVG.EKD erforderlich sind.
Seminardauer: 3 Tage
Seminarbeginn: erster Tag 14 Uhr
Seminarende: letzter Tag 13 Uhr
Seminargebühr: ist im Gesamtpreis von Modul 1 enthalten, zzgl. Kosten für Hotel und Tagungspauschale wenn BEM 1 schon besucht wurde, kostet das Seminar BEM Modul 2 alleine = 890,00 EUR zzgl. MwSt. zzgl. Kosten für Hotel und Tagungspauschale
Termin, Seminarnummer und Ort
2020
15.07.-17.07.2020 | 20-3215-01 | Frankfurt am Main | anmelden | |
28.10.-30.10.2020 | 20-3215-02 | Frankfurt am Main | anmelden |