Fit für und in Vorsitz und Freistellung 2 – Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Erkennen und verbessern des eigenen Führungsstils, Führungstraining, Teamarbeit
Seminar zu: §§ 26 ff., 51, 59, 65, 73 BetrVG; §§ 32 - 46 BPersVG o. analog LPVG/LPersVG; §§ 19, 33, 34, 35 MVG.EKD; MAVO u. a.
In Ihrer Funktion als Vorsitzende/r, stellvertr. Vorsitzende/r, Vorstand u. ä. einer Interessenvertretung wird von Ihnen erwartet, das Gremium straff, aber kollegial zu führen, Verhandlungen diplomatisch, aber mit großem Erfolg abzuschließen, die wesentliche Arbeit der Interessenvertretung zu übernehmen, jedoch nicht ohne das Gremium vorher um Erlaubnis zu fragen.
Im Seminar lernen Sie unterschiedliche Meinungen und Erwartungen unter einen Hut zu bringen. Sie erarbeiten sich Ihren eigenen Führungsstil und werden konfliktfähiger.
Wir empfehlen vorab den Besuch des Seminars Fit für und in Vorsitz und Freistellung 1 und direkt im Anschluss unser Fit für und in Vorsitz und Freistellung 3 - Coaching für Vorsitzende und Stellvertreter
Aus dem Seminarinhalt:
- Der/die Vorsitzende als Führungskraft
- Führungsstile, Möglichkeiten und Grenzen
- Führung ohne Vorgesetztenfunktion - Besonderheiten - Entwickeln des eigenen Führungsstils
- Analyse und Optimierung von Führungsverhalten
- Persönlichkeitsprofile erkennen nach Persolog ®
- soziale Kompetenzen verbessern - Grundsätze der Teamarbeit
- Teamstrukturen und Gruppendynamik
- Beteiligung aller Mitglieder im Gremium - Grundsätze zu Konfliktmanagement
- Erkennen von Konflikten - Effektive Konfliktlösungen
- Wertschätzende Kommunikation - Trainings anhand praxisbezogener Fälle
Zielgruppe: BR PR JAV SV MAV
Mitglieder/Ersatzmitglieder in Gremien, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anstreben, die nach BetrVG, BPersVG, LPVG, SGB, MAVO, MVG.EKD erforderlich sind.
Seminardauer: 4 Tage
Seminarbeginn: erster Tag 14 Uhr
Seminarende: letzter Tag 13 Uhr
Seminargebühr: 990,00 EUR zzgl. MwSt. zzgl. Kosten für Hotel und Tagungspauschale
Folgen Sie uns:


