Öffentlichkeitsarbeit 2 – Themen und Texte, Layout
Für eine überzeugende Öffentlichkeitsarbeit der Int.-Vertret., sich und andere für den Spaß am Schreiben gewinnen. Sie sollen so schreiben können, dass die Kolleg-/innen Sie verstehen, informiert sind, immer wieder interessiert lesen
Seminar zu: §§ 40 ff. BetrVG; §§ 44 ff. BPersVG analog LPVGLPersVG; MVG.EKD; MAVO, SGB IX u. a.
Wie bringe ich wichtige Informationen für die Kolleg-/innen überzeugend auf den Punkt? Welche Themen sind wichtig, welche werden als wichtig wahrgenommen. Wie stelle ich auch komplexe Inhalte anschaulich dar? Was ist ein guter Artikel, was kommt an?
Das Ziel ist, sich und andere zu gewinnen für den Spaß am Schreiben. Für eine überzeugende Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung. Sie sollen am Ende nicht wie ein Profi schreiben können, sondern so, dass die Kolleg-/innen Sie verstehen und immer wieder interessiert lesen.
Zur Vorbereitung des Seminars und als Anschauungsmaterial, bringen Sie bitte Texte, Infos, Aushänge, Flyer, Zeitungen, etc. des BR/PR/MAV zum Seminar mit.
Wir empfehlen den Besuch des Seminars Öffentlichkeitsarbeit 1 direkt im Vorfeld
Aus dem Seminarinhalt:
- Die Grundlagen des Schreibens
- Wie nimmt der Leser meine Texte wahr?
- Welche Textformen gibt es?
- Zielgruppen und wie spreche ich sie an? - Grundsätze zur Gestaltung von Texten
- Die richtige Botschaft vermitteln
- Projekte, Erfolge, Engagement richtig darstellen - Tipps und Techniken zur redaktionellen Arbeit:
- Das Wichtigste zuerst: Interessante Themen finden
- Aufmerksamkeit und Spannung wecken
- Den Leser für meine Sache gewinnen
- Inhalte spannend gestalten, Text roten Faden geben
- Kürzen und überarbeiten: Darauf kommt es an
- Auf den Punkt bringen, verständlich schreiben - Textaufbau und Struktur - Checkliste
- Tipps für ein gutes Layout; Bilder/Grafiken einbauen
Zielgruppe: BR PR JAV SfK SV MAV
Mitglieder/Ersatzmitglieder in Gremien, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anstreben, die nach BetrVG, BPersVG, LPVG/LPersVG, SGB, MAVO, MVG.EKD erforderlich sind.
Seminardauer: 3 Tage
Seminarbeginn: erster Tag 14 Uhr
Seminarende: letzter Tag 13 Uhr
Seminargebühr: 990,00 EUR zzgl. MwSt. zzgl. Kosten für Hotel und Tagungspauschale
Folgen Sie uns:


