Umsetzungsbegleitung zu Klausurtagung und Projekten (B)
![]() | |
Anfrage zur Firmenschulung |
Prozessbegleitende Unterstützung u. a. nach Klausurtagungen, bei der Umsetzung von Arbeitsaufträgen, Realisierung von Aufgabenzielen, Vorbereitung und Durchführung von Projekten, Begleitung beim Aufbau einer tragfähigen, effizienten Organisation der Int.-Vertret.
Seminar zu: §§ 26, 51, 59, 65, 73 BetrVG; §§ 32-46 BPersVG o. analog LPVG/LPersVG; §§ 19, 33, 34, 35 MVG.EKD; MAVO u. a.
Wer kennt das nicht: Nach einer erfolgreichen Klausurtagung oder einer intensiven Arbeitssitzung sind die Themen festgelegt, die Ziele herausgearbeitet, Arbeits- und Zeitplan stehen fest. Doch nun beginnt die eigentliche Arbeit. Die Umsetzung der Arbeitsaufgaben und die Erreichung der gesetzten Ziele. Schließlich sollen erfolgreiche Ergebnisse am Ende der Arbeitsprozesse herauskommen, mit denen die Interessenvertretung für die Belegschaft wertvolles vereinbaren kann. Und schließlich muss die Interessenvertretung Themen auch mal abschließen, um weitere wichtige Themen bearbeiten zu können. Und außerdem wollen die Mitglieder von Interessenvertretungen auch Erfolge erleben.
Doch die Gefahr besteht, dass die Themen im Arbeitsalltag untergehen, die Ergebnisse lange auf sich warten lassen, was die Mitglieder der Interessenvertretungen eher frustriert statt motiviert.
PRAXIS bietet Ihnen professionelle und fachlich kompetente Umsetzungsbegleitung als erforderliche Schulung in Form von prozessbegleitender Unterstützung nach Klausurtagungen, bei der Umsetzung von Arbeitsaufträgen, bei der Realisierung von Aufgabenzielen, Vorbereitung und Durchführung von Projekten und auch beim Aufbau einer tragfähigen, effizienten Organisation der Interessenvertretung.
Aus dem Seminarinhalt:
- Wir unterstützen Sie dabei:
- Durch Anleitung und Hilfe beim Aufbau einer effizienten Organisation der Interessenvertretungsarbeit vor Ort
- Ihre Themen und bisherigen Arbeitsergebnisse zu analysieren
- Falls erforderlich weitere Zielformulierungen der Projektaufträge zu finden und konkretisieren
- Effiziente und zielführende Entscheidungsfindung im Gremium/im Arbeitskreis herbei zu führen
- Fortlaufende Maßnahmenkataloge, Arbeits- und Zeitpläne zu erstellen
- Die Überwachung/Kontrolle der Arbeits- und Zeitpläne anzuleiten
- Arbeitsergebnisse zu bewerten und die weitere Vorgehensweise mit Ihnen festzulegen
- Verhandlungsstrategien gemeinsam zu erarbeiten
- Die Gespräche/Verhandlungen mit dem Arbeitgeber/der Dienststellenleitung vorzubereiten
- Belegschaftsversammlungen vorzubereiten und zu moderieren
- Arbeitssitzungen und Klausurtagungen mit dem Gremium/dem Arbeitskreis zu moderieren - Ihr Nutzen:
- Gute Arbeitsbedingungen in der Interessenvertretung
- Strukturierte Vorgehensweise des Projektablaufes
- Effizientes Arbeiten, dadurch Reduzierung von Zeit und Ressourcen
- Beteiligung aller am Prozess
- Kompetenter fachlicher Input und der „neutrale“ Blick von außen
- Stärkung der sozialen Kompetenz und der Kenntnisse/Fähigkeiten zu Projektmanagement
- Verbesserung der Akzeptanz bei unterschiedlichen Interessenlagen
- Verbesserung der Motivation und des Engagements der Akteur-/innen
Zielgruppe: BR PR JAV SfK SV MAV
Die Umsetzungsbegleitung von Projekten richtet sich an Gremien, Ausschüsse, Arbeitsgruppen oder an einzelne Mitglieder. Die Unterstützung richtet sich auch an Ersatzmitglieder, die häufig und mit einer gewissen Regelmäßigkeit verhinderte Mitglieder vertreten. Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG analog LPVG/LPersVG, § 96 Abs. 4 SGB IX, § 19 MVG.EKD, MAVO als notwendiges Wissen zur Durchführung der Arbeit erforderlich sind.
Seminardauer: 1. Sitzung Auftragsklärung min. 2 Stdn. Je nach Arbeits-/Projektauftrag wird ein Zeitbudget vereinbart. Zeitpunkt und Dauer der Unterstützung erfolgt nach Absprache.
Ort nach Vereinbarung
Seminarbeginn: nach Absprache
Seminarende: nach Absprache
Seminargebühr: auf Anfrage
Folgen Sie uns:



Die Umsetzungsbegleitung wird als Weiterbildungsmaßnahme an dem von Ihnen gewünschten Ort durchgeführt. Termine stimmen Sie bitte individuell mit uns ab.
Bitte informieren Sie sich unter Tel.: 0 69/59 97 81 und fordern Sie unser Angebot.
Seminarnummer: 5075